Node.js Grundlagen
Preisinkl. MwSt.:1.440,00 €

Dauer: 3 Tage, 9.00 - 17.00 Uhr

Kein Formular zum Anzeigen
Beratung und Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, rufen Sie uns an: 0621 - 71 76 88-0

E-Mail

Mit Node.js steht eine Technologie zur Verfügung, die das hauptsächlich in Browsern laufende JavaScript nun auch serverseitig verwendbar macht. Dabei ist diese Implementierung schnell, skalierbar und plattformunabhängig. Es lassen sich Web-Programme, aber auch Server oder RESTful Services implementieren.

Zielgruppe
  • Administratoren
  • Webentwickler
  • Softwareentwickler
Im Detail

Sie starten mit der Installation von MongoDB und NodeJS, ehe das Express-Framework eine Web-API bereitstellt, die aus einer AngularJS-Anwendung heraus aufgerufen wird.

Schulungsziel

Die Teilnehmer sind in der Lage, node.js zu installieren, Module und Pakete hinzuzufügen, einfache Webdienste und Datenbankanbindungen zu erstellen und Websockets einzubinden.

Voraussetzungen

Sie sollten Grundkenntnisse in JavaScript mitbringen.

Empfehlungen
  • JavaScript Grundlagen
  • Grundlagen der OOP
  • Grundlagen der Versionskontrolle
  • Grundlagen des Software Engineering
Inhalte

Einführung in node.js

  • Über den Autor Ryan Dahl, die JavaScript Engine V8 und die Idee für serverseitiges JavaScript
  • Installation und Konfiguration
  • Non blocking I/O, Event Loops, Single Threads
  • Beispiel "Hallo Welt" und andere

Beispielimplementierungen

  • Implementierung eines httpServers
  • Implementierung eines TCPServers
  • Ggf. weitere Implementierungen

Events registrieren und verarbeiten

  • Serverseitige Events
  • Einrichten der Listener
  • Aufbau einer Control zur Steuerung

Module verwenden

  • npm - der node Package Manager
  • Einbindung integrierter und externer Module
  • Übersicht über gängige Module
  • Protokollunterstützung für UDP, DNS, HTTP, HTTPS und TCP
  • Zugriff auf das lokale System
  • Datenfluss, Kommunikation
  • Arbeiten mit der CommonJS Library

Debugging

  • Debugger, Haltepunkte, Überwachung
  • Grundlagen des Testing

Praxisworkshop - Anwendungen

  • Echtzeit mit socket.io
  • Datenbankanbindung mit MongoDB oder mySQL
  • Übersicht über weitere Datenbankanbindungen
  • Weitere Anwendungsbeispiele aus der Praxis

zurück zur Liste