Sie erfahren, wie Sie Zeitkapazitäten für Meetings reduzieren, die Beteiligten zum Mitdenken motivieren und Beschlüsse erfolgreich umsetzen.
Spezielle Gesprächstechniken führen dazu, dass Sie zukünftig in Diskussionen den Schwerpunkt auf "Lösung" statt "Problem" setzen.
Inhalte
- Durch Vorbereitung, Einladung und Einleitung die Richtung weisen und motivieren
- Kommunikative Kompetenzen
- Trennen von inhaltlicher und formaler Gesprächsleitung
- Moderation als Führungsaufgabe – wie Sie je nach Situation, Zeitvorgabe, Zielsetzung und Gremium das Zusammenkommen zum Erfolg führen
- Das Know How von Mitarbeitern hervorlocken und mit verschiedenen Persönlichkeitstypen umgehen
- Moderieren heißt mäßigen - Störungen vermeiden oder aufgreifen und Konflikte gemeinsam lösen
- Die Moderationsmethode – Themen, Ideen und Standpunkte abfragen, einen Maßnahmenplan erstellen und das Meeting atmosphärisch abrunden
- Einsetzen von Visualisierungstechniken, um Prozesse und Ergebnisse optisch festzuhalten und kontrollierbar zu machen
Methode
Videoanalysen, Live-Übungen mit Feedback, Impulse durch den Trainer, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praxisbezogene Übungen zu den Inhalten, Einzel- und Gruppenarbeit.